Wer bietet Ihnen die besten Konditionen für die Direktvermarktung Ihrer Stromproduktion?

Vergleichen Sie Direktvermarktungs-Angebote führender Anbieter.

Welche Vorteile bringt Ihnen der Vergleich von Anbietern der Direktvermarktung?

Breiter Wettbewerb um das beste Angebot zu erhalten

Konkurrenz belebt das Geschäft. Wir organisieren eine strukturierte Ausschreibung Ihre Direktvermarktung: kostenlos, vereinfacht und schnell.  Erhalten Sie bis zu 3 Vergleichsangebote.

Kostenvorteil und weniger Komplexität

Durch unsere Standardisierung haben PPA-Anbieter und Energieversorger geringere Vertriebskosten und können diesen Kostenvorteil an Sie weitergeben. Wir verringern die Komplexität Ihrer Ausschreibungen das Direktvermarktung Ihrer Stromproduktion.

Zeitersparnis bei der Ausschreibung

Wir kontaktieren für Sie in Echtzeit die Top 5 Direktvermarkter.  Sie sparen wertvolle Zeit und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Geprüfte Kundenmeinungen:  

Wir sind Mitglied der größten Verbände der Erneuerbaren-Energien-Branche: Bundesverband WindEnergie e.V. und Bundesverband Solarwirtschaft e.V :

Die 5 größten Anbieter für Direktvermarktung Strom im Vergleich

nach Portfoliogröße in MW Stand 01.01.2023

Warum lohnt sich die Direktvermarktung von Strom ?

Die Direktvermarktung Strom ist ein Weg, erneuerbare Energien verstärkt in den Strommarkt zu integrieren, ohne dass Sie als Stromerzeuger alle Risiken tragen müssen. Außerdem trägt sie dazu bei, dass die Stromversorgung zukünftig sicher, kostengünstig und umweltfreundlich erfolgt. Damit wird der Markt für erneuerbare Energien wettbewerbsfähig.

Das Marktprämienmodell sorgt dafür, dass die Erlöse aus der Direktvermarktung stets mindestens so hoch sind wie die EEG-Einspeisevergütung – und das selbst bei schwankenden Börsenpreisen. Bei einem Einstieg in die Direktvermarktung schon heute ist demnach kein Ertragsverlust zu befürchten. Im Gegenteil:

Die Direktvermarktung macht Ihre Strom-Anlage zukunftstauglich und sorgt für deren gewinnbringenden Weiterbetrieb. Sie haben damit eine profitable Lösung für den Stromverkauf auch nach dem Auslaufen der EEG-Förderung nach 20 Jahren Anlagenlaufzeit. Die Rendite Ihrer Anlage wird gesteigert – ebenso deren wirtschaftliche Sicherheit.

Mit dem passenden Direktvermarkter Strom an Ihrer Seite können Sie sich auf Ihre Kernkompetenz, die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien konzentrieren und die Vermarktung desselben dem Direktvermarkter überlassen. So sparen Sie sich den Aufwand für Einspeiseprognosen, Marktzugang, Bilanzkreismanagement, Rechnungsstellung und Ähnlichem.

So funktioniert Direktvermarktung Strom:
Beim direkten Vermarkten von Strom, der sogenannten Direktvermarktung, verkauft der Betreiber der Strom erzeugenden Anlage (Photovoltaik, Windkraft und Biogas) den damit erzeugten und eingespeisten Strom über einen Direktvermarkter an der Strombörse. Das Ziel ist es, Strom passend zum Bedarf zu erzeugen.

Das bringt Ihnen Direktvermarktung Strom:
Der Direktvermarkter zahlt Ihnen dafür eine Vergütung in Höhe des sogenannten Marktwertes minus eines Entgelts für seine Dienstleistung.Die folgende Grafik verschafft Ihnen einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Marktwertes Ihres Stroms:

Doch das ist noch nicht alles: Der Netzbetreiber gewährt Ihnen zudem eine Marktprämie. Es gilt: Je mehr Strom Sie einspeisen, desto höher fällt die Marktprämie aus, denn die wird pro eingespeiste Kilowattstunde (kWh) Strom ausgeschüttet.

Dieses sogenannte Marktprämienmodell garantiert Erträge aus der Direktvermarktung, die garantiert so hoch sind, wie die EEG-Einspeisevergütung. Bei schwankenden Preisen an der Strombörse greift die (etwaige Verluste ausgleichende) Marktprämie. Und es kommt noch besser: Die sogenannte Managementprämie, eine garantierte Zusatzprämie, bringt Ihnen auf Dauer Mehrerlöse bei Bestandsanlagen mit ein.

Dank dessen wird die Direktvermarktung nach und nach zum Normalfall.



Pflicht oder Kür: Für wen ist Direktvermarktung Strom relevant?

Die Direktvermarktung ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für viele Betreiber von Stromerzeugungsanlagen schon heute verpflichtend. Entscheidend dafür ist die jeweilige Anlagengröße: Strom aus Neuanlagen ab 500 kWP muss seit 1. August 2014 und ab 100 kWP seit 1. Januar 2016 direkt vermarktet werden. Kommen Sie der gesetzlichen Verpflichtung als Anlagenbetreiber nicht nach, sinkt die EEG-Einspeisevergütung gegenüber möglichen Erlösen aus der Direktvermarktung deutlich. Die Direktvermarktung von Strom aus Bestandsanlagen ist aktuell (noch) optional, bietet deren Betreibern jedoch schon heute gegenüber der EEG-Einspeisevergütung extra Chancen auf attraktive Erlöse.

Marktwertübersicht

Monatsmarktwerte (MW) gemäß Anlage 1 (zu § 23a EEG) Nr. 5.2
Quelle: netztransparenz.de
Testimonial Image

“Ende 2020 läuft die Einspeisevergütung für unseren Windpark aus. Wir waren daher auf der Suche nach einem Abnehmer mit dem wir ein langfristigen Post-EEG- PPA abschliessen wollten um den Weiterbetrieb zu sichern.  

Dank Direktvermarktungstrom.de haben wir innerhalb von nur einer Woche drei Angebote von renommierten Abnehmern erhalten und konnten uns für das beste Angebot entscheiden. Herzlichen Dank an das Team der Direktvermarktungstrom.de für den tollen Einsatz.”

Wolfgang P.

Betreiber Windpark

Fragen und Antworten zum Thema Direktvermarktung Strom

Ratgeber, Tipps und Hintergrundinformation
img-blog

Solarstrom verkaufen: Der komplette Leitfaden für Betreiber von Photovoltaikanlagen

In diesem Artikel erfahren Betreiber von Photovoltaikanlagen, wie sie ihren Solarstrom erfolgreich über Direktvermarktung verkaufen können. Wir erläutern Schritt für Schritt den Prozess, von der Wahl des Vermarkters bis zur Abrechnung, und zeigen, wie Betreiber ihre Erlöse maximieren können.
Erfahren Sie in unserem Leitfaden, wie Sie Solarstrom effizient über Direktvermarktung verkaufen können. Maximieren Sie Ihre Erlöse und tragen Sie aktiv zur Energiewende bei.
img-blog

Direktvermarktung von Strom: Warum sie ab 100 kW für Betreiber von Solaranlagen Pflicht oder besonders attraktiv wird

Ab einer Leistung von 100 kW wird die Direktvermarktung für Betreiber von Photovoltaikanlagen verpflichtend, bietet aber gleichzeitig auch attraktive finanzielle Vorteile. Dieser Artikel erläutert, warum Direktvermarktung nicht nur gesetzlich erforderlich, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft sein kann und welche Herausforderungen dabei zu beachten sind.
Erfahren Sie, ab welcher Anlagengröße die Direktvermarktung für Betreiber von Photovoltaikanlagen verpflichtend oder besonders lukrativ wird. Nutzen Sie die Marktprämie und profitieren Sie von höheren Erlösen!
img-blog

Kosten der Direktvermarktung für PV-Anlagenbetreiber: Welche Gebühren kommen auf Sie zu?

Die Direktvermarktung bietet PV-Anlagenbetreibern die Möglichkeit, ihren Strom zu Marktpreisen zu verkaufen und höhere Einnahmen zu erzielen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gebühren bei der Direktvermarktung anfallen und wie Sie die richtigen Anbieter wählen, um die Rentabilität Ihrer Photovoltaikanlage zu steigern.
Erfahren Sie, welche Kosten bei der Direktvermarktung von Photovoltaik-Strom anfallen und wie Sie die besten Gebühren und Konditionen für Ihre PV-Anlage finden. Maximieren Sie Ihre Erträge und optimieren Sie Ihre Kosten.

Und so einfach funktioniert's :

Sie füllen in weniger als 2 Minuten unser Formular aus und nennen uns wichtige Angaben wie Leistung und Produktion.
Wir finden für Sie bis zu 3 passende Direktvermarkter für Sie.
Sie vergleichen bequem und kostenlos die konkurrierenden Angebote und wählen das Beste aus.

Um bis zu 3 unverbindliche Angebote für Ihre Direktvermarktung zu erhalten, füllen Sie bitte die untenstehende Eingabemaske aus.

Noch Fragen ?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Merci ! Votre demande a été réceptionnée !
Oops! Something went wrong while submitting the form.